Unser System erkennt Zebrafische in Aquarien und kann sie präzise zählen, was eine wichtige Grundlage für die Forschung darstellt. Aktuell kann das Modell Zebrafische mit hoher Genauigkeit erkennen und ihre Anzahl bestimmen. Zusätzlich erfassen wir auch die Anzahl der Schnecken, die sich ebenfalls im Becken befinden, sowie Objekte wie Eimer, Schläuche und Dekorationen, die sich im Sichtfeld des Systems befinden. Die Spiegelungen der Fische an den Seitenwänden und der Wasseroberfläche werden ebenfalls erkannt, sodass sie nicht fälschlicherweise als Fische gezählt werden. Ziel ist es, die Anzahl der Zebrafische so genau wie möglich zu erfassen, da diese oft in Gruppen von bis zu 50 Tieren gehalten werden, was eine präzise manuelle Zählung erschwert. Derzeit werden die Fische häufig herausgefischt und gewogen, um die Gesamtbiomasse im Aquarium zu bestimmen. Dieser Prozess ist jedoch für die Tiere sehr stressig. Mit unserem Tool möchten wir das Tierwohl verbessern, indem wir der Forschung eine stressfreie Zählmethode und erweiterte Daten zur Verfügung stellen.
Bitte achten Sie darauf, dass die hochgeladenen Bilder anonymisiert sind. Es dürfen keine persönlichen Informationen oder Hinweise enthalten sein, die Rückschlüsse auf die Identität von Personen, Orten oder auf die Herkunft des Bildes zulassen. Stellen Sie sicher, dass keine erkennbaren Merkmale oder Details sichtbar sind, die auf den Ursprung des Bildes hinweisen könnten. Unser Ziel ist es, die Privatsphäre aller Beteiligten zu wahren. Vielen Dank für Ihre Sorgfalt!
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Urheberrecht an den Bildern besitzen, die Sie hochladen. Mit dem Hochladen der Bilder bestätigen Sie, dass Sie der rechtmäßige Inhaber aller Rechte an den Bildern sind oder über die erforderliche Erlaubnis verfügen, diese zu nutzen und weiterzugeben. Durch den Upload übertragen Sie uns das einfache, unbefristete Nutzungsrecht, die Bilder für unsere Dienstleistungen zu verwenden, einschließlich der Bearbeitung, Veröffentlichung und Verbreitung auf den Plattformen, die mit unseren Angeboten verbunden sind. Ihre Urheberrechte bleiben unberührt. Bitte laden Sie keine Bilder hoch, die gegen geltende Gesetze verstoßen oder die Rechte Dritter verletzen.
Sollten Sie wünschen, dass ein hochgeladenes Bild nachträglich gelöscht wird, können Sie einen Löschantrag stellen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail mit den entsprechenden Informationen des Bildnamens unter dem Betreff "ZebrAI - Antrag auf Löschung" an baz1624@studium.uni-hamburg.de oder baz3955@studium.uni-hamburg.de. Wir werden Ihren Antrag umgehend bearbeiten und das Bild aus unserem System entfernen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Fotografie von Aquarien kann eine herausfordernde Aufgabe sein, insbesondere wenn es darum geht, die lebendige Unterwasserwelt richtig einzufangen. Viele Aquarianer erleben häufig, dass ihre Bilder nicht die Schönheit und Faszination ihres Aquariums widerspiegeln. Im Folgenden werden einige häufige Probleme bei der Aquarienfotografie beschrieben und Tipps gegeben, wie man bessere Bilder aufnehmen kann.